Lesen Sie hier die Pressemeldung der Hepatitishilfe Österreich zum Welt-Hepatitis-Tag 2023: https://www.gesundeleber.at/welt-hepatitis-tag-2023

Laut WHO-Angaben von 2023 leben weltweit 296 Millionen Menschen mit chronischer Hepatitis B. 5% dieser Menschen (ca. 14,8 Millionen) leiden zusätzlich an einer Hepatitis-D-Infektion. Das unvollständige Hepatitis-D-Virus kann nur zusammen mit Hepatitis B existieren, verschlechtert aber oft den Verlauf.
Laut WHO-Schätzungen sind zudem 58 Millionen Menschen von chronischer Hepatitis C betroffen.
Das Ziel der WHO, Hepatitis B und C global bis zum Jahr 2030 einzudämmen, wurde in vielen Ländern durch die Corona-Pandemie zurückgeworfen. Die Eindämmungsziele müssen nun konsequent weiterverfolgt werden. Unbehandelt können chronische Hepatitis-Infektionen zu Zirrhose und Leberkrebs führen.
Eine Impfung schützt gegen Hepatitis A und B. Die Hepatitis-B-Impfung schützt indirekt auch vor dem gefürchteten Hepatitis-D-Virus, welches nur gleichzeitig mit Hepatitis B auftreten kann.
Chronische Hepatitis-B- und -D-Infektionen lassen sich mit Medikamenten wirksam unterdrücken. Gegen Hepatitis C konnte noch kein wirksamer Impfstoff entwickelt werden, doch die Infektion ist durch heutige Medikamente praktisch immer heilbar.
Unterstützen Sie den Welt-Hepatitis-Tag und den Kampf gegen Virushepatitis mit Ihrer Stimme! Machen Sie mit bei der Unterschriftenaktion der World Hepatitis Alliance und werden Sie Teil der Bewegung: https://www.worldhepatitisday.org/pledge/
Pressemeldungen
Hepatitis B und C: Krebrisiko höher als durch Rauchen
Am heutigen 28. Juli 2023 ist Welt-Hepatitis-Tag, der in Deutschland unter dem Motto steht: „Ich warte nicht. Ich handele!“ Aktuelle Daten zeigen: Hepatitis B oder C sind wahrscheinlich deutlich krebserregender als eine Schachtel Zigaretten pro Tag zu rauchen. Alle 30 Sekunden stirbt weltweit ein Mensch an den Folgen seiner Hepatitis-B- oder -C-Infektion. Viele dieser Leben könnten gerettet werden – durch bessere Prävention, Früherkennung und rechtzeitige Therapien.
mehr erfahrenÜbersicht im Viren-Dschungel: das Hepatitis-ABC
Am 28. Juli 2023 ist Welt-Hepatitis-Tag. Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „Hepatitis“? Übersetzt bedeutet dieser „Leberentzündung“. Eine häufige Ursache hierfür sind die Hepatitisviren A bis E. Unser Artikel klärt auf.
mehr erfahrenPM der Stadt Essen – Welt-Hepatitis-Tag: Infostand und Testangebot in Essener Innenstadt
Zum Welt-Hepatitis-Tag am 28.07.2023 bietet die Aidshilfe Essen e.V. gemeinsam mit dem Essener Gesundheitsamt einen Hepatitis-Infostand auf dem Flachsmarkt (13 bis 16 Uhr) und eine kostenfreie Testmöglichkeit im Viel Respekt Zentrum an (17:30 bis 19:30). Die Deutsche Leberhilfe e.V. freut sich über diese Aktion und veröffentlicht hier die Pressemeldung der Stadt Essen mit weiteren Informationen.
mehr erfahrenHepatitis B: Impfen ist einfach, die Infektion ist kompliziert
Hepatitis B ist weltweit verbreitet, obwohl seit Jahrzehnten eine sichere Schutzimpfung zur Verfügung steht, welche dies verhindern kann. Während eine Impfung die Infektion in der Regel ganz verhindert, kann eine Hepatitis-B-Infektion zu vielen Problemen führen und hinterlässt immer Spuren.
mehr erfahrenHepatitis E – kaum bekannt und doch allgegenwärtig
Das Hepatitis-E-Virus ist das häufigste Hepatitis-Virus in Deutschland. Früher dachte man, Hepatitis E sei eine Reisekrankheit, die nur in fernen Ländern wie Indien existiert. Heute wissen wir jedoch, dass das Virus seit Jahrzehnten auch in Deutschland verbreitet ist. Es tritt sogar häufiger auf als die bekannten Viren der Hepatitis A, B und C.
mehr erfahrenInternationale Aktionen zum Welt-Hepatitis-Tag
Englischsprachiger Film der World Hepatitis Alliance zum Welt-Hepatitis-Tag 2023 auf YouTube: Link zum Film „World Hepatitis Day 2023!“
Englischsprachige Webseite der World Hepatitis Alliance zum Welt-Hepatitis-Tag: www.worldhepatitisday.org